Die Rechercheoberfläche bietet sowohl dem Einsteiger als auch dem bereits erfahrenen Anwender die Möglichkeit, die Informationstiefe in Abhängigkeit der gewählten Suchstrategie selbst zu bestimmen.
Zentrale Elemente der Rechercheoberfläche sind die Suche über alle Dokumente sowie die Rechercheauswahl und der Index.
Es steht Ihnen hier zwar lediglich ein Eingabefeld zur Verfügung, in das Sie jedoch nahezu alle Kriterien Ihrer konkreten Recherche wie bei einer Internetsuchmaschine (bspw. Google) eintragen können.
Geben Sie bei der Schnellsuche einfach hintereinander, durch ein Leerzeichen getrennt, mehrere Begriffe, beispielsweise aus dem Bereich Text, Gesetze, Gericht, Aktenzeichen, Datum oder Fundstelle, in das Suchfeld ein und Sie erhalten als Trefferergebnis grundsätzlich alle Dokumente, die allen von Ihnen eingegebenen Kriterien entsprechen. Das System bildet grundsätzlich eine Schnittmenge zwischen allen in den Datenbeständen gefundenen Einzeltreffern.
Die Beachtung der Groß- und Kleinschreibung ist nicht erforderlich, da die Suchfunkton hier nicht differenziert.
Eine Suchanfrage mit den Begriffen Abstand und Garage liefert Ihnen alle landesrechtliche Normen aus zum gesuchten Themenkomplex.
Die Recherche lösen Sie entweder durch linken Mausklick auf die Schaltfläche "suchen" oder durch Betätigen der "Enter"-Taste aus.
Nach durchgeführter Suche wird Ihnen die Trefferliste unterhalb des Suchbereichs angezeigt.
Die Datenbestände werden dabei nicht nur im Volltextbereich nach den eingegebenen Kriterien durchsucht, so wie bei einer Internetsuchmaschine; vielmehr erkennt das System automatisch, wonach Sie konkret gesucht haben.
Durch eine Recherche mit "25 lbo" etwa wird vom System erkannt, dass Sie mit einer konkreten Norm gesucht haben.
Durch diese intelligente Berücksichtigung wird auch bei den Kriterien Gericht, Datum, Aktenzeichen, Norm und Fundstelle, die Sie in das Suchfeld eingeben, der entsprechende Bereich erkannt und automatisch berücksichtigt.
Sollte diese Automatik in seltenen Fällen einmal ein von Ihnen eingegebenes Kriterium fehldeuten, können Sie über den Schalter die Automatik abschalten, um dadurch Ihre Trefferanzahl zu erhöhen und unerwünschte Einschränkungen zu entfernen.
Sie können Ihr Rechercheergebnis verfeinern, indem Sie weitere Suchkriterien in das Suchfeld eintragen und danach die Suche erneut auslösen. Das neu eingegebene Kriterium wird dann in Ihre bisherige Recherche mit einbezogen.
Eine Selektion erreichen Sie durch Beschränkung über die Rechercheauswahl bzw. den Index.
Weitere Infromationen zur Verwendung von logischen Operatoren und zu weiteren Möglichkeinten im Rahmen der Suche (automatische Begriffserkennung, Trunkierung bzw. Phrasensuche) finden Sie unter Recherchegrundlagen.