Datenschutzhinweis
- Verantwortlicher
Verantwortlicher für die Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten ist:
juris GmbH
Am Römerkastell 11
66121 Saarbrücken
Deutschland
Tel: 0681 58660
info@juris.de
Datenschutzbeauftragter:
juris GmbH
DATENSCHUTZBEAUFTRAGTER
Am Römerkastell 11
66121 Saarbrücken
Deutschland
datenschutz@juris.de - Verarbeitung personenbezogener Daten auf unserer Internetseite
- Aufruf unserer Internetseite
Wir, die juris GmbH, verarbeiten - wie das bei Internetseiten zur Nutzung üblich und erforderlich ist - sog. Server-Log-Dateien, wenn der Nutzer unsere Internetseite aufruft (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO). Diese Daten verarbeiten wir, um die Nutzung unserer Internetseite zu ermöglichen. Diese Daten werden automatisch durch den Browser des Nutzers an uns übertragen.
Diese Daten werden auch von unseren technischen Dienstleistern verarbeitet, welche uns bei der Bereitstellung der Internetseite unterstützen.
Ohne Verarbeitung dieser Daten kann die Nutzung unserer Internetseite nicht erfolgen.
Diese Daten werden unverzüglich nach Beendigung der Verbindung zu unserer Internetseite gelöscht. - Ihre Anfragen
Wenn Sie Fragen oder Wünsche haben, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Wir verarbeiten Ihre Angaben zur Beantwortung Ihrer Anfragen. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO. Die Bereitstellung der als Pflichtangaben gekennzeichneten Daten ist erforderlich, um Ihr Anliegen bearbeiten und beantworten zu können. Wenn Sie uns diese Daten nicht bereitstellen, kann Ihre Anfrage nicht bearbeitet werden. Die Angabe weiterer Daten ist freiwillig und erleichtert uns die Bearbeitung Ihrer Anfrage. Die Angaben aus Ihrer Anfrage speichern wir nach Beantwortung der Anfrage im Regelfall für sechs Monate für den Fall weiterer Nachfragen. - Newsletter
Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten zur Zusendung unseres Newsletters aufgrund einer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO). Ihre personenbezogenen Daten bewahren wir zum genannten Zweck auf, bis Sie Ihre Einwilligung widerrufen. Die Bereitstellung Ihrer Daten ist weder gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben, noch für einen Vertragsabschluss erforderlich. Ihre Einwilligung können Sie uns gegenüber – insbesondere unter den oben genannten Kontaktdaten – für die Zukunft jederzeit widerrufen. - Online-Benutzerprofil
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten für die Einrichtung und Nutzung Ihres Online-Benutzerprofils (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO). Die Bereitstellung der als Pflichtangaben bezeichneten Daten ist erforderlich, um Ihr persönliches Online-Benutzerprofil einzurichten. Wenn Sie uns diese Daten nicht bereitstellen, kann Ihr persönliches Online-Benutzerprofil nicht eingerichtet werden. Die Angabe weiterer Daten im Rahmen Ihrer Nutzung ist freiwillig.
Ihre personenbezogenen Daten für Ihr Online-Benutzerprofil speichern wir, bis Sie Ihr Online-Benutzerprofil wieder aufheben, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
- Aufruf unserer Internetseite
- Sicherstellung der Systemsicherheit/Dokumentation
Bei jedem Zugriff eines Nutzers auf bestimmte Seiten aus diesem Website-Angebot werden Daten über diesen Vorgang temporär in Protokolldateien gespeichert und verarbeitet (Art. 6 Abs. 1 f, c, b DSGVO). Dies können sein:
- Kategorie bzw. Art der abgerufenen Datei,
- Datum und Uhrzeit des Abrufs,
- übertragene Datenmenge,
- Meldung, ob der Abruf erfolgreich war,
- die vom anfordernden Rechner gewünschte Zugriffsmethode/Funktion,
- eine Beschreibung des Typs des verwendeten Webbrowsers,
- IP-Adresse,
- juris-Kennung, soweit der Nutzer angemeldet ist.
- Ihre Rechte als betroffene Person
Folgende Rechte stehen Ihnen in Bezug auf Ihre verarbeiteten personenbezogenen Daten zu:
- Recht auf Auskunft seitens des Verantwortlichen über die betreffenden personenbezogenen Daten
- Recht auf Berichtigung oder Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung
- soweit die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf einer Interessenabwägung (Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO) beruht oder die Verarbeitung für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem Verantwortlichen übertragen wurde (Art. 6 Abs. 1 e) DSGVO), das Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung
- Recht auf Datenübertragbarkeit
- soweit die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf einer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO oder Art. 9 Abs. 2 a) DSGVO)) beruht, das Recht, die Einwilligung jederzeit zu widerrufen
- Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde
Stand: August 2020